ADHS Coaching für Frauen – mit Herz und Verstand

Professionelle Unterstützung speziell für Frauen mit Feingefühl, Empathie und Klarheit bei Überforderung, starken Emotionen und Selbstwertproblemen

"Einfach frei leben!"

Selbstwert steigern

Alte Wunden heilen

Selbstregulation lernen

Aufschiebeverhalten mindern

Potenzialentfaltung

Mutter Coaching

ADHS Jobcoaching

ADHS COACHING FÜR FRAUEN, MÜTTER UND JUNGE ERWACHSENE

Finde deinen Weg aus Überforderung und Selbstzweifeln

Fühlst du dich oft überfordert, innerlich unruhig oder erschöpft – obwohl du alles gibst? Hast du gelernt, zu funktionieren, dich anzupassen, während du im Inneren das Gefühl hast, nie ganz richtig zu sein? Vielleicht hast du erst vor Kurzem die ADHS-Diagnose erhalten und blickst nun mit gemischten Gefühlen auf dein Leben: Erleichterung, aber auch Scham und Unsicherheit, wie es weitergehen soll.

Vielleicht kämpfst du als Mutter mit ADHS täglich mit Reizüberflutung, Schuldgefühlen und dem Wunsch, allem gerecht zu werden. Oder du bist Studierende im Dauerstress – oder Jugendliche, die sich mit innerem Chaos und dem Gefühl von Anderssein allein fühlt.

Wie wäre es, wenn du dein quirliges Wesen nicht länger verstecken müsstest, sondern als Stärke annehmen könntest? Wenn du lernst, mit Gefühlschaos, Reizüberflutung und Aufschiebeverhalten gelassener umzugehen – und Beziehungen führen könntest, in denen du dich nicht verstellen musst?

Mein Coaching hilft dir, dich selbst zu verstehen, deine Emotionen zu regulieren und alte Selbstzweifel in neuen Selbstwert zu verwandeln. Schritt für Schritt lösen wir den Ballast aus Scham und Überforderung – damit du dein Leben authentisch und erfüllt gestalten kannst.

ADHS ist keine Schwäche – und keine Störung, die man einfach "wegmachen" kann.

Es ist eine neurobiologische Besonderheit, die uns zwar auf vielen Ebenen fordert – aber auch besondere Fähigkeiten und Potenziale mit sich bringt.

Ich begleite dich von Mensch zu Mensch – einfühlsam, klar und intuitiv

ADHS bei Frauen bleibt oft lange unerkannt.

Viele Betroffene sind wahre Meisterinnen im Anpassen und Maskieren ihrer Symptome: Aus dem Wunsch heraus, „normal“ zu sein, reißen sie sich zusammen und erfüllen die Erwartungen ihres Umfelds. Dieses ständige Überdecken kostet enorm viel Kraft. Nach außen wirkst du vielleicht ruhig und organisiert, aber innerlich fühlst du dich dauerhaft unter Strom. Die Folge sind oft chronische Überforderung, Erschöpfung oder das Gefühl, immer irgendwie falsch zu sein. Nicht selten entwickeln sich über die Jahre zusätzliche Ängste oder Depressionen – doch niemand ahnt, dass ADHS die versteckte Ursache sein könnte.

Eine späte Diagnose kann daher ein Wendepunkt sein:

Endlich versteht du, warum du bist, wie du bist. Gleichzeitig tauchen Fragen auf: „Warum erst jetzt?“ oder „Was bedeutet das für mich als erwachsene Frau?“ Hier setze ich an. In meiner Begleitung bekommst du einen geschützten Raum, geprägt von Vertrauen, Tiefe und Verständnis. Wir schauen uns behutsam deine bisherigen Erfahrungen an – dazu können auch alte Verletzungen oder Traumata gehören, die mit deiner Geschichte verwoben sind. Viele ADHS-Frauen tragen zum Beispiel tief sitzende Schamgefühle aus Kindheit und Jugend mit sich, weil sie jahrelang das Gefühl hatten, nicht zu genügen. Solche inneren Wunden dürfen bei mir sichtbar werden und heilen.

Ich sehe dich als den Menschen, der du bist!

Mit meiner therapeutischen Erfahrung und empathischen Klarheit helfe ich dir, Zusammenhänge zu erkennen und dich Schritt für Schritt davon zu befreien. Du bist mehr als eine Diagnose. Ich sehe dich in deiner Neurodivergenz als ganzen Menschen – mit all deinen Facetten, Talenten und liebenswerten Eigenheiten. Meine Haltung ist auf Augenhöhe: von Mensch zu Mensch, mit Herz und Verstand. Den Prozess passe ich intuitiv deinen Bedürfnissen an – denn jede Frau mit ADHS ist einzigartig.

Gemeinsam stärken wir deine Ressourcen und finden Wege, wie du mit den Herausforderungen deiner ADHS umgehen kannst. Stell dir vor, du könntest dich zeigen, wie du wirklich bist – ohne Maskerade, ohne Angst. Dieses Gefühl von innerer Freiheit und echtem Selbstwert steht im Zentrum meines Coachings. Ich begleite dich mit Feingefühl und Klarheit, um alte Muster zu durchbrechen. Der Weg mag herausfordernd sein – aber du gehst ihn nicht allein.

Was du durch das ADHS - Coaching gewinnen kannst

Innere Ruhe und Selbstregulation

Du erlernst Techniken, um intensive Gefühle und Stress besser zu bewältigen. Dadurch wirst du weniger von innerer Unruhe getrieben und findest mehr Gelassenheit im Alltag.

Stärkung deines Selbstwerts

Wir arbeiten daran, negative Glaubenssätze („Ich bin nicht gut genug“) aufzulösen. Du entwickelst Selbstmitgefühl und akzeptierst dich so, wie du bist. Ein gesunder Selbstwert gibt dir die Kraft, Nein zu sagen, Grenzen zu setzen und für dich einzustehen.

Entfaltung deiner Potenziale

ADHS bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern oft auch besondere Gaben wie Kreativität, Empathie und Begeisterungsfähigkeit. Im Coaching entdeckst du diese Ressourcen (wieder) und lernst, sie konstruktiv zu nutzen – sei es im Beruf, in Hobbys oder in deiner persönlichen Entwicklung.

Heilung alter Wunden

Falls Traumata oder alte Verletzungen deinen Lebensweg mitgeprägt haben, dürfen wir auch diese angehen. Durch traumasensible Techniken kannst du belastende Erfahrungen nachträglich verarbeiten. Du löst dich von der Vergangenheit, die dich zurückhält, und gewinnst neue Zuversicht für die Zukunft.

Bessere Beziehungen

Wir beleuchten, wie sich ADHS auf deine Beziehungen auswirkt. Du lernst, dich authentisch mitzuteilen, ohne Angst missverstanden zu werden. Indem du dich selbst besser verstehst, kannst du auch deinen Partnerinnen, Freundinnen oder Familienmitgliedern leichter erklären, was in dir vorgeht. Das Ergebnis: mehr Verbundenheit statt Rückzug, gesündere Beziehungen statt Anpassungsdruck.

ADHS & Muttersein

Die Anforderungen des Mutterseins treffen bei ADHS auf ein ohnehin sensibles und oft überreiztes Nervensystem. Wenn auch dein Kind von ADHS betroffen ist, kann das den Alltag zusätzlich fordern – emotional wie organisatorisch. Im Coaching bekommst du Werkzeuge an die Hand, um dich besser zu strukturieren, deinen inneren Druck zu reduzieren und einen liebevolleren Umgang mit dir selbst und deinem Kind zu finden. Wir arbeiten daran, Schuldgefühle zu verstehen und loszulassen – damit du als Mutter nicht nur funktionierst, sondern dich auch innerlich gestärkt und verbunden fühlst.

Aufschiebeverhalten verbessern

Prokrastination ist ein häufiges, aber oft belastendes Thema bei ADHS. Aufgaben werden nicht begonnen, nicht weil sie dir egal sind – sondern weil der Einstieg schwerfällt oder dein Gehirn unter Druck blockiert. Im Coaching schauen wir auf die Ursachen deines Aufschiebeverhaltens und entwickeln Strategien, wie du leichter ins Handeln kommst, ohne dich zu überfordern.

ADHS-Jobcoaching

Vielleicht möchtest du dich beruflich neu aufstellen, bist in einer Überforderungsspirale oder sehnst dich nach einem Alltag, der dir mehr entspricht. Im ADHS-Jobcoaching unterstütze ich dich dabei, deine Stärken zu erkennen, deine Arbeitsweise zu reflektieren und konkrete Schritte zur Verbesserung deines beruflichen Alltags zu entwickeln – ob im Angestelltenverhältnis oder auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Mein Ansatz: Coaching trifft Therapie

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapeutin und zertifizierte ADHS-Coachin verbinde ich fachkundige Therapie mit pragmatischem Coaching. Das bedeutet für dich: Wir können sowohl tief in die Gefühlswelt eintauchen (wenn es z.B. um Verletzungen aus der Kindheit geht) als auch konkrete Lösungen für aktuelle Probleme erarbeiten. Diese ganzheitliche Mischung ermöglicht es, Kopf, Herz und Körper gleichermaßen in den Veränderungsprozess einzubeziehen. Du bekommst also kein 08/15-Ratgeber-Coaching, sondern eine individuelle Begleitung mit Tiefe.

Und nicht zuletzt: Ich kenne ADHS aus eigener Erfahrung. Auch ich habe gelernt, meinen eigenen Weg mit ADHS zu gehen und die Geschenke darin zu entdecken. Ich bin selbst Mutter mit ADHS – auch mein Kind und mein Mann leben mit der Diagnose. Diese persönliche Perspektive lasse ich in meine Arbeit einfließen – mit viel Verständnis, echter Nähe und dem Wissen, dass Veränderung möglich ist.

Besonderheiten meines ADHS Coachings

Gefördertes ADHS Jobcoaching für Arbeitssuchende

Als zertifizierte ADHS Coachin biete ich gefördertes ADHS Jobcoaching in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter an.

Vermittlung an Fachärzte

um eine zeitnahe Diagnose zu erhalten.

Selbstwert Stärkung und Reduzierung von Aufschiebeverhalten

bei Jugendlichen und Studenten.

Ablauf des ADHS - Coachings

Unverbindliches Kennenlerngespräch:

Zu Beginn führen wir ein kostenloses 20-minütiges Gespräch (telefonisch oder online). Du kannst mir dabei von deiner Situation erzählen, und wir spüren, ob die Chemie stimmt.

Erste Sitzung – Ziele und Fahrplan:

Wenn du dich für das Coaching entscheidest, starten wir mit einer ausführlichen ersten Sitzung. Wir besprechen deine aktuellen Herausforderungen und was du dir vom Coaching erhoffst. Gemeinsam legen wir Schwerpunkte fest.

Coaching-Prozess:

Im weiteren Verlauf treffen wir uns regelmäßig – in meiner Praxis in München oder online per Zoom, ganz wie es für dich passt. Jede Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Wir arbeiten zielgerichtet an den vereinbarten Themen: mal reflektierend in die Tiefe gehend, mal üben wir ganz praktisch neue Strategien.

Während des gesamten Prozesses stehe ich dir von Mensch zu Mensch zur Seite – respektvoll, vertraulich und auf Augenhöhe. Egal ob wir tief in die Therapie-Kiste greifen oder locker an Alltagsstrukturen feilen: Du sollst dich bei jedem Schritt sicher und verstanden fühlen.

Kontakt

Als Psychotherapeutin und Coach biete ich dir persönlich in meiner Praxis oder während eines Online-Coachings die für dich am besten passende Form der Begleitung an. Die Praxisräume liegen im wunderschönen Stadtteil Bogenhausen zwischen Prinzregentenplatz und Sternstraße in München.​

In meinem ONLINE-TERMINKALENDER kannst du einen Termin für ein kostenloses 20- minütiges Erstgespräch buchen.

Jede weitere Sitzung kostet 100,- Euro à 60 min.

Deine persönliche Nachricht an mich:

FLEXIBEL UND ORTSUNGEBUNDEN

Online Coaching & Therapie

Als ganzheitlicher Life Coach biete ich dir eine flexible Unterstützung ohne an einen festen Standort gebunden zu sein. Das bedeutet dass du dich mit weniger Aufwand in einer ruhigen und vertrauten Atmosphäre deiner Weiterentwicklung witmen kannst.

GOOGLE BEWERTUNGEN

Das sagen meine Klientinnen und Klienten

Nathalie ist eine phantastische, einfühlsame und kompetente Therapeutin und Coachin. Ich habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt.

Besonders eindrucksvoll war für mich die Effektivität der Arbeit. Ich habe in sehr kurzer Zeit so viele Aspekte meines Selbst verstanden und wurde dabei stets sicher begleitet. Das empfinde ich als große Bereicherung. Ich bin dankbar, Nathalie gefunden zu haben.

In einem für mich herausfordernden inneren Konflikt war Nathalie für mich da.

Sie hat mir ihrer kristallklaren Klarheit, ihrer Wärme und einfühlsamen Art den Nagel auf den Kopf getroffen, so dass ich meine innere Blockade lösen konnte. Ich kann Nathalie aus vollem Herzen empfehlen.

Vielen Dank, Nathalie, für die wertvolle Begleitung und die positiven Impulse.

Ich hatte das große Vergnügen, an einem Coaching mit Nathalie teilzunehmen, und kann nur sagen, dass es eine transformative Erfahrung war. Durch gezielte Fragen und praktische Übungen konnte ich tiefgreifende Erkenntnisse gewinnen und sofort umsetzbare Strategien entwickeln.

Ich empfehle Nathalie mit bestem Gewissen weiter. Wer auf der Suche nach effektiver Unterstützung und nachhaltigen Veränderungen ist, ist bei ihr in den besten Händen.

Vielen Dank, Nathalie, für die wertvolle Begleitung und die positiven Impulse..

Ich bin zutiefst dankbar, dass ich Nathalie gefunden habe. Ihre einfühlsame und gleichzeitig klare Art hat mir in meiner Traumatherapie genau den Raum gegeben, den ich gebraucht habe – sicher, urteilsfrei, auf Augenhöhe.

Bei ihr durfte ich mich zeigen, wie ich bin – mit all meinen Verletzungen, Unsicherheiten und alten Mustern. Und gleichzeitig habe ich durch ihre Begleitung begonnen, mein inneres Gleichgewicht wiederzufinden, Stück für Stück.

Besonders berührt hat mich, wie feinfühlig und individuell sie arbeitet – keine Standardmethoden, sondern echte Präsenz. Nathalie schafft es, auch schwere Themen mit Wärme und Klarheit zu halten. Ich fühle mich heute stabiler, verbundener mit mir selbst und mutiger als je zuvor.

Danke für diesen Weg. Von Herzen weiterzuempfehlen ❤️

FAQ

Welche Methoden wende ich an?

Ich arbeite mit einer bunten Mischung an Methoden – immer angepasst an dich. Klassische Coaching-Tools gehören ebenso dazu wie Übungen aus der Achtsamkeit und Körpertherapie (z.B. Atemübungen bei akuter Unruhe). Wir können auch kreative Methoden nutzen  – wenn Worte allein mal nicht reichen. Bei tief sitzenden Themen greife ich auf therapeutische Techniken zurück: etwa EMDR und NARM bei belastenden Erinnerungen oder PEP-Klopfakupressur, um akute Stressreaktionen zu lindern. Du entscheidest mit, womit du dich wohlfühlst. Einige Klientinnen lieben zum Beispiel die körperbasierten Übungen, anderen helfen strukturierte Pläne am meisten – das finden wir gemeinsam heraus. Mein Methodenkoffer ist groß, aber am Ende dient er nur einem Zweck: Menschen mit ADHS zu unterstützen deinen eigenen Weg zu finden.

ADHS-Coaching:

ADHS-Coaching für Erwachsene spezialisierte Form des Coachings, die sich mit den einzigartigen Herausforderungen und Bedürfnissen von Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) befasst. Das Coaching zielt darauf ab: Strategien und Fertigkeiten zu entwickeln, um im Alltag besser zurechtzukommen, Selbstabwertung und Selbstkritik zu vermindern Selbstbewusstsein zu steigern Traumatische Erlebnisse in der Kindheit zu überwinden und zu integrieren.Beziehungen zu führenStärken zu fördern und das individuelle Potenzial zu leben.

Humanistische Therapie:

Die Humanistische Therapie legt den Fokus auf das individuelle Wachstum, die Selbstverwirklichung und das Streben nach persönlichem Potenzial. Zu ihr gehören u. a. die Gesprächstherapie, die Gestalttherapie, die Körpertherapie und die Logotherapie. Die Grundhaltung der Humanistischen Therapie ist Empathie, Authentizität und eine respektvolle Wertschätzung. Sie sind von großer Bedeutung und für den individuellen Heilungsprozess maßgeblich.

NARM®:

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM®) ist eine psychodynamische, körper- und emotionsbasierte Methode für die Behandlung von Entwicklungstrauma. Der Heilungsweg beinhaltet die Auseinandersetzung mit Überlebensstrategien, die man im Kindes- oder Erwachsenenalter entwickelt hat, und warum sie noch aufrechterhalten werden. Du lernst, unterdrückte Emotionen anzuerkennen, und kannst so mehr Kapazität und Resilienz für deinen Alltag entwickeln.

Arbeit mit dem inneren System:

Die Aufstellung innerer Anteile bietet dir die Möglichkeit, verschiedene innere Stimmen durch Emotionen und Körperempfindungen wahrzunehmen. Du lernst zu differenzieren, welche Hauptstimmen zum heutigen Zeitpunkt hinderlich sind und welche verdrängte Stimmen für dein persönliches Wachstum wichtig sind.

Systemische Familien- und Trauma-Aufstellungen:

In einer systemischen Familien- und Trauma-Aufstellung erfährst du, wo dein Leiden seinen Ursprung hat. Stammt es aus deiner Herkunftsfamilie oder wurde es transgenerational weitervererbt? Die Aufstellung hilft dir, überzeugend Konflikte zu erkennen und zu lösen, indem sie wiederkehrende Muster, verstrickte Beziehungen und unausgesprochenes sichtbar macht.

Meditation und Atemtechniken:

Meditation und Atemübungen verbinden unseren Geist mit unserem Körper. Eine Meditation hilft dir zu entspannen, einen Zugang zu deinem Innenleben zu finden und so einen Transformationsprozess zu erleben. Bei den Atemübungen wenden wir verschiedene Atemtechniken an, um das zentrale Nervensystem zu stimulieren und die Selbstregulation zu fördern, die gerade bei ADHS-Erkrankung eine wichtige Rolle spielt. Von mir bekommst du hilfreiche Tools von Meditations- und Atemtechniken, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um so dein inneres Wachstum zu fördern.

Vergütung / Preise

Erstgespräch 20 Minuten:

kostenlos

Coaching- oder Psychotherapie:

100 Euro / 60 Min.

Vorteile einer Selbstzahler-Praxis:

Ich weiß, dass ein Besuch beim Heilpraktiker immer abhängig von den finanziellen Mitteln ist. Dennoch gibt es gute Gründe sich für eine Selbstzahler-Praxis zu entscheiden. ​

Zeitnaher Termin:

Therapieplätze bei psychologischen Psychotherapeuten, die über die gesetzliche Krankenversicherung abrechnen können, sind meist über Monate ausgebucht. In meiner Praxis bekommen sie in der Regel zeitnah einen Termin. Gerade bei akuten Krisen ist es wichtig, dass sie in dieser Zeit nicht alleingelassen werden.   

Keine Bindung an bestimmte Therapieverfahren:

Oft sind die Therapieverfahren bei Kassentherapeuten festgelegt. Manchmal ist es sinnvoll sich durch einen Heilpraktiker/in Psychotherapie zusätzlich unterstützen zu lassen die beispielsweise wie ich integrativ und ganzheitlich arbeiten.  

Ihre Daten bleiben in der Praxis: 

Ihre Therapie/Beratung wird nirgendwo aktenkundig, ohne dass Sie Ihr Einverständnis geben. Dies ist von Vorteil, wenn Sie eine auskunftspflichtige Versicherung abschließen möchten.   

Flexibilität: Die Länge der Therapie ist flexibel. Wir entscheiden gemeinsam über die Art und Dauer der Therapie. ​

​(Als Heilpraktikerin begrenzt auf das Fachgebiet Psychotherapie kann ich keine Heilung oder Linderung garantieren. Meine Methoden können keine ärztliche Diagnose und Behandlung ersetzen.) 

Was ist das Besondere an ADHS bei Frauen?

ADHS wurde lange Zeit vor allem bei Jungen diagnostiziert – das typische Bild war der „Zappelphilipp“. Mädchen und Frauen bleiben oft unerkannt, weil sie ihre Symptome besser kompensieren und gesellschaftlich angepasster auftreten. Häufig dominieren bei ihnen Unaufmerksamkeit, Tagträumerei oder emotionale Impulsivität statt äußerer Hyperaktivität. Viele Frauen mit ADHS versuchen, sozial erwünschtes Verhalten zu zeigen: Sie sind z. B. höflich, ruhig und gut organisiert nach außen, selbst wenn es sie innerlich immense Kraft kostet. Das führt dazu, dass die Diagnose oft erst spät gestellt wird – viele Frauen erhalten sie erst im Erwachsenenalter, manchmal nach Jahren des Grübelns und der Selbstvorwürfe.

Das Besondere an ADHS im Erwachsenenalter und bei Frauen ist also, dass es häufig ein „unsichtbares“ Leiden ist: Die Betroffenen kämpfen innerlich, während niemand es bemerkt. Zudem gehen ADHS-Symptome bei Frauen oft mit starkem Schamgefühl einher – man möchte nicht negativ auffallen – und mit dem Gefühl, versagt zu haben.

Die gute Nachricht: Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass ADHS kein „Jungs-Thema“ ist. Frauen mit ADHS sind nicht alleine – und es gibt Wege, das eigene Leben wieder ausgeglichen, stabil und lebenswert zu gestalten.

Was erwartet mich im Coaching – und worin liegt der Nutzen?

Im ADHS-Coaching erwartet dich zunächst einmal viel Verständnis und kein Urteil. Du darfst alle deine Facetten zeigen – auch die chaotischen, sensiblen oder überforderten. Gemeinsam schauen wir, wo du aktuell am meisten leidest oder hängst – z. B. dauernder Stress, Schwierigkeiten im Job oder Beziehungskonflikte – und setzen genau dort an. Als Coach begleite ich dich empathisch und strukturiert, damit du dein inneres Gleichgewicht wiederfinden kannst.

Der große Nutzen liegt darin, dass du praktische Werkzeuge an die Hand bekommst (von Zeitmanagement bis Emotionsregulation) und nachhaltige innere Veränderungen erlebst – wie neue Blickwinkel, mehr Selbstliebe oder das Auflösen alter Blockaden. Viele meiner Klient*innen berichten, dass sie sich schon nach wenigen Sitzungen erleichtert und gestärkt fühlen, weil sie endlich verstehen, warum sie so sind – und dass mit ihnen nichts „falsch“ ist. Schritt für Schritt verbesserst du deine Lebensqualität: Du weißt, wie du dich beruhigen kannst, deine Stärken einsetzt und wo deine Grenzen sind. Das Coaching hilft dir, dich selbst besser zu verstehen und dein Leben bewusst und authentisch zu gestalten.

Brauche ich eine ADHS-Diagnose, um dieses Coaching zu machen?

Nein. Du kannst auch zu mir kommen, wenn du Vermutungen hast oder dich in Beschreibungen zu ADHS stark wiedererkennst, aber (noch) keine offizielle Diagnose hast. Im Coaching können wir zunächst einmal Licht ins Dunkel bringen: Wir beleuchten deine Muster und Schwierigkeiten. Oft ergibt sich daraus schon ein klareres Bild. Wenn am Ende alles auf ADHS hindeutet und du es schwarz auf weiß haben möchtest, unterstütze ich dich gern dabei, einen passenden Facharzt oder Therapeuten für eine Diagnostik zu finden. Tatsächlich arbeite ich mit Fachärzt*innen zusammen und kann dich – sollte es dein Wunsch sein – gezielt dorthin vermitteln, um zeitnah eine Abklärung zu bekommen.

In jedem Fall gilt: Diagnose hin oder her – entscheidend ist, dass du Erleichterung im Alltag spürst. Daran arbeiten wir.

Ist ADHS-Coaching das Richtige für mich – oder brauche ich Therapie?

Diese Unterscheidung ist in meinem Angebot gar nicht so wichtig, denn ich biete Coaching und therapeutische Unterstützung in einem. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich die Erlaubnis und die Erfahrung, auch tiefgehende psychische Themen anzugehen. Gleichzeitig ist meine Haltung lösungsorientiert wie im Coaching. Praktisch heißt das: Wenn du z.B. Traumata aus der Vergangenheit aufarbeiten möchtest, kann das ein Teil unserer Sitzungen sein (therapeutische Tiefe). Wenn du aber sagst, du möchtest vor allem Struktur im Alltag und praktische Tipps, dann fokussieren wir uns darauf (coaching-orientiert).

Viele meiner Klientinnen schätzen gerade diese Mischung. Sollte ich im Gespräch das Gefühl haben, dass eine reine Psychotherapie (etwa beim Psychologen oder Psychiater) gerade besser oder notwendig wäre – zum Beispiel bei schweren akuten Depressionen, Suchtproblemen o.Ä. – dann spreche ich das offen an und wir finden gemeinsam eine Lösung. Grundsätzlich ist ADHS-Coaching aber für viele Frauen genau richtig, weil es beide Welten vereint: Heilung innerer Wunden und Aufbau neuer Fähigkeiten.

Verbund Feier Psychotherapeuten e.V.
NARM
ADHSAcademy
PEP Logo
EMDR
Constellaris

Nathalie Grupp

Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz & Coaching