Selbstwert stärken – finde innerhalb von 4 Wochen zu deinem kraftvollen Selbst!

DEIN WEG ZU EINEM ERFÜLLTEN LEBEN!
Entdecke die Superkraft deines Selbstwerts!
Hast du dich jemals gefragt, wie dein Leben aussehen könnte, wenn du in deiner vollen Kraft stehen würdest?
Wenn Selbstzweifel, geringes Selbstwertgefühl, Kritik und alte Blockaden der Vergangenheit angehören und du stattdessen Beziehungen auf Augenhöhe führst, Ziele mit Selbstsicherheit setzen und erreichen und dein Potenzial erkennen und entfalten kannst?


Gold im Herzen – Kraft im Leben!
Mit dem von mir entwickelten Selbstwert Coaching Programm kannst du dich in nur 4 Wochen
von Selbstkritik, Unsicherheit, belastenden Glaubenssätzen befreien und eine liebevolle Verbindung zu dir selbst aufbauen.
Du wirst deinen eigenen inneren Wert kennenlernen, deinen inneren Schatz – dein Gold. Dieses Programm ist so konzipiert dass du schrittweise lernst wie du dein Leben gestalten kannst, frei von Angst, Wut, Scham oder Schuld.

ENTWICKLE EINE NEUE DENKWEISE IN 4 WOCHEN
Selbstbewusstsein stärken und Selbstwirksamkeit entfalten
Eine Reise zu deiner inneren Stärke
Wir arbeiten daran, alte Selbstwertblockaden zu durchbrechen und Selbstzweifel loszulassen.
Erlebe mehr Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz
Du wirst lernen, dich selbst zu schätzen, deine eigenen, inneren Stärken und Bedürfnisse zu erkennen und mutig für sie einzustehen.
Dein Weg in ein selbstbestimmtes Leben
Mit mehr Selbstvertrauen wirst du besser Herausforderungen begegnen, gesunde und wertschätzende Beziehungen gestalten, Gelassenheit im Beruf haben und deine Lebensqualität spürbar steigern.

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR ES
Mit gesundem Selbstwertgefühl statt ewigen Selbstzweifeln
Dieses Coaching kombiniert ein strukturiertes 4-Wochen-Programm das dir gezielt dabei hilft, dein Selbstwertgefühl zu stärken und dein Leben nachhaltig zu verändern.
Das Programm kannst du als Variante GoldPlus mit zusätzlichen Einzelsitzungen oder als GoldSolo als Selbstcoaching buchen.
Der Online-Kurs überzeugt durch eine Mischung aus tiefgehenden Informationen, Selbstreflexion und praktischen Übungen. Du erhältst ganz konkrete Werkzeuge, um deinen Selbstwert im Hier und Jetzt zu transformieren und nachhaltig zu steigern und zu stabilisieren.
Die Einzelsitzungen ermöglichen es, an deinen ganz eigenen Stärken und deinem Selbstbild zu arbeiten, indem wir die Dynamiken eines persönlichen Coachings nutzen.
WAS MACHT DIESES COACHING EINZIGARTIG?
Präzise Arbeit für Selbstvertrauen, das bleibt!
Ganzheitlicher Ansatz
Der Kurs verbindet psychologische, traumasensible und systemische Methoden, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Praxisnahe Übungen
Du bekommst Werkzeuge an die Hand, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst.
Selbstreflexion und individuelle Entwicklung
Es geht nicht um „schnelle Lösungen“, sondern um langfristiges Wachstum.
Persönliche 1:1 Coachings geben Raum für tiefgehende Erkenntnisse und der Selbstcoaching-Kurs ermöglicht dir, in deinem Tempo zu lernen und die Erfahrungen und Veränderungen in deinem Alltag zu verankern.

WAS MACHT DIESES COACHING EINZIGARTIG?
Kompetenz und Erfahrung für deinen Prozess – Lerne mich persönlich kennen
Ich bin Nathalie Grupp, Psychotherapeutin und Coach, mit über 10 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Menschen, die eine Lösung suchen, um ihre mentale Gesundheit und ihr Selbstwertgefühl zu stärken und ihr Leben neu gestalten wollen.
In meiner Arbeit bin ich zu folgender Überzeugung gelangt:
Fast alle psychischen Herausforderungen, die nicht biologisch bedingt sind, haben ihre Wurzeln in einem schwachen Selbstwertgefühl und geringem Selbstbewusstsein.
Mit einem integrativen Ansatz, der bewährte Methoden aus Psychotherapie, Traumaarbeit, systemischen Ansätzen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen vereint, begleite ich dich kompetent auf deinem Weg.
Die Sitzungen sind auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt, um dich nachhaltig zu unterstützen. Ich ermutige dich, neue Dinge auszuprobieren, um Potenziale bewusst wahrzunehmen, Stärken und Schwächen zu akzeptieren und eigene Bedürfnisse in deinen Alltag zu übernehmen.


Die Superkraft liegt in deinem Selbstwert!
Ein stabiles Selbstwertgefühl gibt dir die innere Freiheit, ein selbstbewusstes Leben zu führen.
In 4 Wochen finden wir gemeinsam deine innere Stärke – denn sie ist bereits da!
Du erkennst und durchbrichst
blockierende, alte Muster und deinen inneren Kritiker.
Du entdeckst
deine eigenen Fähigkeiten und festigst persönliche Werte.
Du begegnest
Herausforderungen und deinen Wünschen sicher und mit Zuversicht.
Du lernst
Grenzen zu setzen und Bedürfnisse zu äußern.
Du schaffst Raum
für Beziehungen und Tätigkeiten, die dir guttun und für deinen wahren Wert.
Selbstwert ist der Schlüssel
Selbstwert vereint vier wesentliche Kernelemente, an denen ich mit dem Selbstwert Coaching ansetze: Selbstbewusstsein, Selbstakzeptanz, Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit.
Im Verlauf des Coachings werden diese berührt und konkret bearbeitet, sodass sich dein Selbstwert von der Basis aus entfaltet und stärkt.
MODUL 1
Lektion 1
Fakten & Hintergründe
Lektion 2
Dein Selbstwert in verschiedenen Lebensbereichen
Lektion 3
Selbstwertblockaden finden
Lektion 4
Erkennen und Bearbeitung deiner Ausgleichstrategien
Lektion 5
Perfektionismus eindämmen
Lektion 6
Innere Ruhe durch Meditation & Atemtechniken
Lektion 7
Klopftechniken zur Selbstregulation
+ Individuelle Einzelsitzung für GoldPLUS Teilnehmer/innen
MODUL 2
Lektion 1
Ursachen von Selbstwertblockaden
Lektion 2
Entstehung negativer Glaubenssätze durch Scham & Schuld
Lektion 3
Inneren Kritiker abstellen
Lektion 4
Selbstwert in verschiedenen Systemen bearbeiten
Lektion 5
Vergangenheitsbrille absetzen
Lektion 6
Reise zum inneren Stern
+ Individuelle Einzelsitzung für GoldPLUS Teilnehmer/innen
MODUL 3
Lektion 1
Selbstbewusstsein steigern durch Auflösung von Glaubenssätzen und Stärkenermittlung
Lektion 2
Selbstakzeptanz lernen, fühlen und anwenden
Lektion 3
Selbstliebe & Selbstmitgefühl entwickeln und kultivieren.
Lektion 4
Selbstfürsorge in den Alltag integrieren
MODUL 4
Lektion 1
Selbstwirksamkeit erleben und festigen
Lektion 2
Komfortzone überwinden
Lektion 3
Entscheidungen treffen die passen
Lektion 4
Deine Ziele definieren und schrittweise erreichen
Lektion 5
Mutige Schritte in die Zukunft
+ Individuelle Einzelsitzung für GoldPLUS Teilnehmer/innen
ENTDECKE DEIN GOLD
Jetzt ist die Zeit, dein Selbstwertgefühl zu stärken!
Der Schlüssel zu einem glücklichen Leben liegt in einem starken Selbstwertgefühl.
Lass uns gemeinsam daran arbeiten, wie du dein volles Potenzial entfaltest. Ich zeige dir, wie du deinen Selbstwert stärken und mehr Selbstfürsorge entwickeln kannst.
Du kannst zwischen zwei Coaching Programmen wählen:
GoldPLUS
28 Videos mit Informationen und Anleitungen zum Selbstcoaching
100 Seiten Skript schön und funktional gestaltet
28 Übungen zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung
9 Audiodateien mit Meditationen, Atemtechniken und bilateralen Musik
1 Kennenlern Call
3 Einzelsitzungen per Zoom
WhatsApp Support zwischen den Einzelsitzungen
459,- Euro
GoldSOLO*
28 Videos mit Informationen und Anleitungen zum Selbstcoaching
100 Seiten Skript schön und funktional gestaltet
28 Übungen zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung
9 Audiodateien mit Meditationen, Atemtechniken und bilateralen Musik
1 Kennenlern Call
3 Einzelsitzungen per Zoom
WhatsApp Support zwischen den Einzelsitzungen
119,- Euro
*Optional besteht bei GoldSOLO die Möglichkeit Einzelsitzungen extra dazuzubuchen.
BIST DU BEREIT DEIN GOLD ZU ENTDECKEN?
Lebe mit mehr Selbstwertgefühl und nach deinen eigenen Zielen
Das 4 Wochen Coaching Programm Gold im Herzen, Kraft im Leben wird dich dabei unterstützen, Blockaden und negative Glaubenssätze hinter dir zu lassen und ein Leben voller Selbstbewusstsein, mehr Selbstliebe, Selbstakzeptanz und innerer Stärke zu gestalten.
Melde dich jetzt an und schaffe dein Erfolgserlebnis.
Gemeinsam schaffen wir es, dass dein Selbstwert zur Superkraft wird!
-
Methoden die in meiner Behandlung von Traumafolgestörungen eingesetzt werdenEs gibt viele Methoden die die Symptome einer PTBS oder die Folgen eines Entwicklungstraumas auflösen können: EMDR® Eye Movement Desensitization and Reprocessing: EMDR® wurde ursprünglich für die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickelt findet aber mittlerweile erfolgreiche Anwendung bei anderen psychischen Störungen. In einer EMDR-Sitzung bittet der Therapeut den Klienten, sich an ein belastendes Ereignis zu erinnern, während er gleichzeitig aufgefordert wird, spezifische Augenbewegungen zu folgen. Das kann auch durch andere bilaterale Stimuli wie Töne oder Berührungen unterstützt werden. Die Theorie dahinter ist, dass die Kombination aus Erinnern des belastenden Ereignisses und gleichzeitiger Ablenkung durch die Augenbewegung dazu führen kann, dass die Erinnerung an das Ereignis weniger überfordernd wird.Man nimmt an, dass EMDR dabei hilft, die natürlichen Verarbeitungsmechanismen des Gehirns zu aktivieren, ähnlich den Prozessen, die während des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement - schnelle Augenbewegungen im Schlaf) ablaufen. Dadurch können belastende Erinnerungen neu bearbeitet und in einen weniger störenden emotionalen Zustand überführt werden. Der Vorgang im EMDR Prozess wird durch den Therapeut solange wiederholt bis der Patient sich besser fühlt. EMDR wird sowohl in der Traumatherapie als auch bei Ängsten, Panik, Trauer, Allergien und Sucht angewendet. NARM®: Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM®) ist eine körperorientierte und emotionsbasierte Methode. Der Heilungsweg von NARM beinhaltet die Auseinandersetzung mit entstandenen Überlebensstrategien und damit, welcher Anteil diese aufrechterhält. Sie unterstützt, unterdrückte Emotionen feinfühlig anzuerkennen und mehr Kapazität und Resilienz für ihren Alltag zu entwickeln. PEP®: Professional Empowerment Programm (PEP®) ist eine Kombination aus Interventionstechniken (wie EMDR, EMI, Trainspotting, kognitive Verhaltenstherapie) und der prozessorientierten Weiterentwicklung von Klopftechniken (z.B. EFT, TFT). PEP nutzt deshalb eine Kombination von psychodynamischen, systemischen, verhaltenstherapeutischen und hypnotherapeutischen Strategien und Aspekten. In der Anwendung werden parafunktionale Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster durch eine Verstörung neuronaler Netzwerke mittels bifokal multisensorischer Stimulationen (Klopfen auf Akupunkturpunkten, Augenrollbewegungen, Summen, Zählen, Affirmationen aussprechen, etc.) verändert. Systemische Familien- und Traumaaufstellungen: In einer systemischen Familien- und Traumaaufstellung erfahren Patienten, wo ihr Leiden seinen Ursprung hat. Ob es aus ihrer Herkunftsfamilie stammt oder transgenerational an sie weitervererbt wurde. Sie erleben ihre Muster und Verhaltensweisen, die sie in ihrer familiären Situation entwickelt haben, sich davon zu lösen und ihren eigenen Bedürfnissen zu folgen.
-
HonorarErstgespräch à 20 Minuten: kostenlos Coaching- oder Psychotherapie: 100 Euro / 60 Min. Vorteile einer Selbstzahler-Praxis: Ich weiß, dass ein Besuch beim Heilpraktiker immer abhängig von den finanziellen Mitteln ist. Dennoch gibt es gute Gründe sich für eine Selbstzahler-Praxis zu entscheiden. Zeitnaher Termin: Therapieplätze bei psychologischen Psychotherapeuten, die über die gesetzliche Krankenversicherung abrechnen können, sind meist über Monate ausgebucht. In meiner Praxis bekommen sie in der Regel zeitnah einen Termin. Gerade bei akuten Krisen ist es wichtig, dass sie in dieser Zeit nicht alleingelassen werden. Keine Bindung an bestimmte Therapieverfahren: Oft sind die Therapieverfahren bei Kassentherapeuten festgelegt. Manchmal ist es sinnvoll sich durch einen Heilpraktiker/in Psychotherapie zusätzlich unterstützen zu lassen die beispielsweise wie ich integrativ und ganzheitlich arbeiten. Ihre Daten bleiben in der Praxis: Ihre Therapie/Beratung wird nirgendwo aktenkundig, ohne dass Sie Ihr Einverständnis geben. Dies ist von Vorteil, wenn Sie eine auskunftspflichtige Versicherung abschließen möchten. Flexibilität: Die Länge der Therapie ist flexibel. Wir entscheiden gemeinsam über die Art und Dauer der Therapie. (Als Heilpraktikerin begrenzt auf das Fachgebiet Psychotherapie kann ich keine Heilung oder Linderung garantieren. Meine Methoden können keine ärztliche Diagnose und Behandlung ersetzen.)
-
RechtlichesAls Heilpraktikerin begrenzt auf das Fachgebiet Psychotherapie kann ich keine Heilung oder Linderung garantieren. Meine Methoden können keine ärztliche Diagnose und Behandlung ersetzen.
-
Unterschied zwischen Schocktrauma und EntwicklungstraumaDr. Peter Levine, einer der bedeutendsten Traumaexperten unserer Zeit, definiert ein Schocktrauma als „zu viel, zu schnell, zu plötzlich“. Das ist der Zustand, der durch ein unerwartetes und übermächtiges Erlebnis eintritt, dem man schutz- und hilflos ausgeliefert war und durch das das Nervensystem aus der Balance gebracht wurde. Das passiert beispielsweise nach schweren Unfällen, unerwarteten Katastrophen, schlimmen Gewalterfahrungen, Missbrauch oder plötzlichen Todesfällen nahestehender Personen. Wie wir auf ein solch einschneidendes Erlebnis reagieren, hängt von der Stabilität unserer Lebensumstände, unserer Regulationsfähigkeit und den Ressourcen, über die wir verfügen, ab. Fehlt uns diese Stabilität, führt die Dysregulation unseres Nervensystems zu einem langanhaltenden traumatischen Stress. Als Traumafolgen können eine posttraumatische Belastungsstörung, Angst- und Panikzustände, Schlaflosigkeit oder Depressionen entstehen. Ein Entwicklungstrauma bezieht sich auf traumatische Erfahrungen während der ersten Lebensjahre, die das gesunde Wachstum und die psychische Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Diese Erfahrungen können verschiedene Formen des Missbrauchs, Gewalt, Vernachlässigung, plötzlichen Beziehungsabbruch, schwierige Geburt, strengen Erziehungsstil, Demütigung oder Sucht umfassen. Wenn traumatische Kindheitserfahrungen nicht angemessen verarbeitet oder bewältigt werden, können schon kleinere Auslöser tiefe Krisen auslösen. Die sogenannten Trigger können beispielsweise eine Trennung, ein Arbeitsplatzwechsel, ein Umzug in eine neue Stadt, eine plötzliche Übernahme von Verantwortung oder die Geburt eines Kindes sein. Das Erregungsniveau gerät auf Hochtouren und als Folge können Bindungsstörungen, Sozialphobien, Ängste, Einsamkeit, Burn-out, Depressionen und
-
Wem hilft eine Traumatherapie?Eine Traumatherapie hilft Personen, die unter den Folgen eines seelischen Traumas leiden. Oft sind es psychische Störungen, die auf unverarbeitete Traumata hinweisen. Dazu gehören beispielsweise Albträume, Angststörungen, Depressionen oder posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS). In der psychotherapeutischen Arbeit lernen Betroffene, ihre Traumafolgestörungen zu bewältigen. Die Konfrontation mit dem Trauma geschieht behutsam und in einem geschützten Rahmen, um die emotionale Belastung zu reduzieren. Ziel ist es, den Einfluss des Erlebten auf das eigene Leben zu verringern und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Von einer Traumatherapie profitieren nicht nur Menschen, die durch Unfälle, Gewalt oder Missbrauch traumatisiert wurden, sondern auch jene, die unter frühkindlichen Bindungs- und Entwicklungstraumata leiden. Ein individuell angepasstes therapeutisches Vorgehen kann Betroffene dabei unterstützen, wieder mehr Lebensfreude und innere Stabilität zu gewinnen.